Gut für Mensch und Natur!

Hohe Standards und gute Textilien

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Produkte und deren Herstellung

TeamTex bezieht Textilien aus vielen Ländern weltweit. Es ist uns wichtig, dass unsere Produkte ethisch und ökologisch nachhaltig hergestellt werden. Wir möchten sichergehen, dass alle Menschen, die an
der Herstellungskette beteiligt sind, fair und mit Respekt behandelt werden. Darum verpflichten wir uns selbst, unsere Standards stetig zu verbessern. Wir stehen zu unserer Verantwortung und gehen Handelsbeziehungen nur ein, wenn diese Anforderungen erfüllt werden. Unsere Textilien sind ohne Kinderarbeit gefertigt und werden von der Faserproduktion über die Herstellung bis zur Endkontrolle durch unsere Qualitätssicherung überwacht.

Faire Arbeitsbedingungen

Keine Kinderarbeit, korrekte Arbeitszeiten, ausreichend Pausen und Urlaub, Einhaltung von Mindestlöhnen.

Hohe Produktqualität

Nach Möglichkeit verarbeiten wir Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern und vermeiden alle umweltbelastenden Chemikalien und Substanzen.

Sichere Arbeitsstätten

Keine überfüllten Arbeitsplätze, markierte Fluchtwege, Feuerschutzeinrichtungen, geprüfte Gebäudesicherheit, kontinuierliche Verbesserung der Produktionsstandards.

OEKO- TEX® Standard 100

Unter dem Motto Textiles Vertrauen finden unabhängige Schadstoffprüfungen nach OEKO- TEX® Standard 100 statt, für gesundheitlich einwandfreie Textilprodukte. Der OEKO-TEX® Kriterienkatalog ist für die Bekleidungsindustrie angesichts der global organisierten und stark arbeitsteiligen Textilproduktion ein einheitlicher und wissenschaftlich begründeter Maßstab für die Beurteilung möglicher Problemstoffe in Textilien. Das OEKO-TEX® Label signalisiert geprüfte Sicherheit für hautfreundliche Bekleidung.

BSCI - Business Social Compliance Initiative

BSCI steht für Business Social Compliance Initiative und hat das Ziel, die sozialen Standards in der weltweiten Wertschöpfungskette zu verbessern. Die BSCI bietet Unternehmen einen Verhaltenskodex an, der auf internationalen Verträgen zum Schutz von Arbeitnehmerrechten beruht. Ein systematisches Überwachungs- und Qualifikationssystem dient dazu, eine ethische Lieferkette aufzubauen und die Arbeitsbedingungen zu kontrollieren.