Druck, Stick, Flock – zack!

Und das seit 1989

Veredelungsverfahren Web im Überblick

Web

Weblabel

Weblabel sind die textile Visitenkarte für Ihre Produkte. Bei dieser Veredelungsart werden Logos oder Marken dezent und direkt in das Etikett eingewebt, wodurch sie sofort die Wertigkeit der gesamten Textilie aufwerten.

Das Besondere: Durch die Webtechnik können selbst kleinste Details und sogar feine Farbverläufe präzise umgesetzt werden. Weblabel dienen damit nicht nur zur Kennzeichnung von Eigentum, sondern sind ein essenzielles, hochwertiges Element zur Stärkung Ihrer Marke.

Beschreibung Weblabel

Mit Hilfe von Weblabeln lassen sich Textilien individuell gestalten und personalisieren. Weblabel gibt es in verschiedensten Arten wie zum Beispiel das typische Nackenlabel oder direkt aufgebrachte Weblabel. Grundsätzliche sind alle Motive umsetzbar und werden durch ein digitales Produktionsverfahren hergestellt. Dabei können Schriftgrößen bis zu 1 mm gewebt werden. Die Weblabel dienen als der perfekte Werbeträger für Ihr Unternehmen oder Marke. Die Textilien bekommen Ihren eigenen Namen und werden dadurch aufgewertet. Die am häufigsten verwendete Form der Weblabel ist eckig. Die Größe kann hierbei jedoch individuell bestimmt werden. Der Hintergrund kann farblich je nach Kundenwunsch  und entweder auffällig oder klassisch in weiß beziehungsweise schwarz umgesetzt werden.

Einsatzgebiete Weblabel

Die Weblabel können bei allen Textilien eingesetzt werden. Bei Accessoires wie Caps oder Taschen sind individuelle Weblabel ebenfalls einsetzbar. Da die Labels erst nach Fertigstellung in das jeweilige Textil eingenäht werden, sind sie flexibel einsetzbar. Häufig werden die Weblabel im Nacken eingenäht. 

Web

Gewebte Aufnäher

Gewebte Aufnäher sind die Premium-Lösung, um Logos und Motive mit einer besonderen abgesetzten und erhabenen Struktur auf Textilien zu präsentieren.

Im Gegensatz zu gedruckten oder gestickten Varianten wird der Aufnäher vorab gewebt, was eine besonders feine Detailgenauigkeit und eine glattere Oberfläche ermöglicht. Im Anschluss wird dieser hochwertige Patch präzise auf der gewünschten Stelle des Textils positioniert und fixiert. Das Ergebnis ist ein langlebiger Aufnäher, der Ihre Marke mit klarer Kontur und fühlbarer Wertigkeit hervorhebt.

Beschreibung Gewebte Aufnäher

Mit Hilfe von Weblabeln lassen sich Textilien individuell gestalten und personalisieren. Weblabel gibt es in verschiedensten Arten wie zum Beispiel das typische Nackenlabel oder direkt aufgebrachte Weblabel. Grundsätzliche sind alle Motive umsetzbar und werden durch ein digitales Produktionsverfahren hergestellt. Dabei können Schriftgrößen bis zu 1 mm gewebt werden. Die Weblabel dienen als der perfekte Werbeträger für Ihr Unternehmen oder Marke. Die Textilien bekommen Ihren eigenen Namen und werden dadurch aufgewertet. Die am häufigsten verwendete Form der Weblabel ist eckig. Die Größe kann hierbei jedoch individuell bestimmt werden. Der Hintergrund kann farblich je nach Kundenwunsch  und entweder auffällig oder klassisch in weiß beziehungsweise schwarz umgesetzt werden.

Einsatzgebiete Gewebte Aufnäher

Die Weblabel können bei allen Textilien eingesetzt werden. Bei Accessoires wie Caps oder Taschen sind individuelle Weblabel ebenfalls einsetzbar. Da die Labels erst nach Fertigstellung in das jeweilige Textil eingenäht werden, sind sie flexibel einsetzbar. Häufig werden die Weblabel im Nacken eingenäht. 

Genug Inspiration gesammelt ?